Einblick in die generative Gestaltung mit «Processing»

Sechs Kursabende à vier Stunden an der EB Zürich

Kurskonzeption und Leitung Hanna Züllig


< back

						/*
Autorin: Theres Waeckerlin
Kurs: Einblick in die generative Gestaltung mit processing ip971231
Kursleitung: Hanna Zuellig
Veroeffentlicht unter der creative common license Attribution-NonCommercial-ShareAlike
CC BY-NC-SA  http://creativecommons.org/licenses/
*/
//######## 1.
int[] data={88,149,22,193,78,8,90,152,56,37,99,23,4,56,22,19,65,37,29,47,212,47,32,99,435,87,27,46,72,94,88,326,44,28,57,198,34,409,283,55,18,50,33,75,34,56,22,377,235,252,55,88,234};
/*
data[0] enthaelt nun 88
data[1] enthaelt nun 149
data[2] enthaelt nun 22
etc. ...

Kann auch in Schritte aufgeteilt sein
int[] data;
data = new int[20]; anzahl der elemente
data[0]=88; fuellen
data[1]=149;
etc. ...
*/


void setup(){
  size(500,500);
  background(149,187,234);
  noStroke();
  smooth();
  fill(0,150);
  
 //println(data.length); //"print line" braucht's nicht zum Zeichnen, ist für wenn ich wissen will, 
 //wielviel z.b. "length" ist, aktiviere ich println: unten im schwarzen Feld (Debug) wird die Anzahl der Ziffern 
 //oben sichtbar (53).
  
  
   //######## 2.
  for(int i=0;i